Der Otaku Teil des Tages …

Okay okay okay alle einmal langsam wir wissen unser Musical Bericht steht noch aus, allerdings wird das vermutlich bis Runde 2 aufgeschoben ;). Weil OMG waren wir erst einmal fertig genug nach unsere ersten Gang.

Dafür gibts den Sonntag jetzt in zweifacher Spezial-Ausführung und in nicht chronologischer Reihenfolge.

Wir beginnen dabei mit dem Abendprogramm des heutigen Tages und wir können eines vorwegnehmen: wir sind tot. In so mehrfacher Hinsicht. Nachdem wir gefühlt 10km wenn nicht noch mehr quer durch Tokyo gelaufen sind (mehr dazu in Teil 2) stellen wir den restlichen Teil des Abends unter das Motto ‚Living Otaku at it’s best‘. (Nicht dass wir das nicht eh schon den Tag über getan hätten, ihr glaubt ja gar nicht wie inspirierend alte Gemäuer, Museen und Tempel sein können).

Da wir ohnehin einen Tagespass für die Metro besitzen und uns in selbiger gerade befinden ist unsere erste Mission auch relativ schnell klar: Wir nehmen die Sailor Moon Stamp Challenge mit!
Für genau 24h gibt es nämlich anlässlich des 25. Geburtstags unserer AlltimeLieblingsserie eine Art Ralley, bei der 5 unterschiedliche Stempel an je 5 Metro-Stationen quer in Tokyo verteilt gefunden werden mussten. Seien wir ehrlich, ‚eigentlich‘ interessiert uns davon eh nur ein ganz ganz bestimmter Stempel ;). Wir stehen allerdings erst einmal ratlos vor der Stempelstelle, denn…..hat eigentlich irgendjemand an Papier gedacht? .____.“

Um uns herum sehen wir weitere Teilnehmer der Challenge, alle samt bewaffnet mit dem offiziellen Fyler und der Karte zum eintragen. Tja…was tut man also als verzweifelter Otaku? Richtig, man packt sein ’sumimasen‘ inklusive 5 Brocken Japanisch raus und frägt, woher sie das Zeug haben. Da wir hier allerdings in Japan sind endet das wiederum mit einer kurzen, aber intensiven Such- und Hilfsaktion ( englisch spricht mal wieder keiner xD), ehe wir ausgerechnet an dieser Station bei der Metro-Polizei fündig werden xD. Gut warum auch nicht oder so. Wir sammeln unseren Lieblingsstempel ein und grinsen bei der Auswahl der Stationen erst einmal. Natüüüüüüürlich musste es für Uranus und Neptun die Omotesando Station sein, was auch sonst.

Anschließend folgen wir unseren hilfsbereiten Rettern zur nächsten Station, inklusive nächstem Stempel. Nach gut 1,5h sind wir mit der Ralley durch und erfreuen uns an unseren ausgefüllten Teilnahme-Bögen, die wir leider nicht abschicken können, weil wir ja leider nicht in Japan wohnen T____T.

Zeit zum Erholen bleibt us trotzdem nicht. Inzwischen ist es 20 Uhr und da wir auf der Suche nach Futter und Essbarem ohnehin auf dem Heimweg sind kann ein kurzer Stop beim Musical auch nicht schaden. Wir stolpern auf dem Weg quasi ohnehin drüber, da können wir also gar nicht nein zu sagen. Schon gar nicht, wenn sich so die Gelegenheit bietet einen weiteren Blick auf die Darsteller zu erhaschen 😉

Wir üben uns auch brav im Winken (während wir manchmal doch echt rätseln müssen wer da an uns vorbei läuft ^^°). Dafür sehen wir heute quasi sogar wie den gesamten Cast. Angefangen von Yuuga Yamato, die wie immer als erste ihre Fanpost einsammelt bevor sie in ihrem Auto verschwindet, über Coco, die Galaxia spielt, über die Mirai, Airin und die total putzige ChibiChibi Darstellerin <3. Unser Highlight kam allerdings nach etlichem Warten wie immer zum Schluss, dafür aber als gesammelte Mannschaft. Immerhin Mikako schafft es noch uns zuzunicken, während wir uns nächstes Mal definitiv im besseren Winken üben müssen und ohnehin wie immer von ShuuSaya (okay seien wir ehrlich hauptsächlich Shuu -samt Tasche :P) geplättet sind.

Dass wir auf dem Weg nach Hause dummerweise teilweise die gleiche Richtung haben ist natürlich sehr sehr tragisch *hust*. Gomen nasal Sayaka-San wir wollten dich wirklich nicht bis zum Auto stalken, aber wir mussten da lang .___.

Viel schockierender ist hierbei natürlich: Shuuuuuu Sayakaaa ihr habt morgen spielfrei waaaaarruuuum geht ihr abends getrennt nach Hause bitte :P.

Noch immer nicht so ganz darüber hinweg organisieren wir uns schließlich noch unser Abendessen klassisch im FamilyMart um die Ecke. Ramen geht ja bekanntlich immer und den vor Ort Aufwärm-Service muss man auch ausnutzen!

Fazit des Tages:

Unsere Füße sind heiler als gedacht.

MotoGP war spannend as hell.

Es gibt zu viele doppelte Buttons in meiner Kollektion.

Und Wir sind eindeutig grausam zu unseren Handys.