Unseren ersten wirklichen Tag in Osaka (seien wir ehrlich gestern lassen wir mal einfach so unkommentiert stehen… ^^°) starten wir mit einem ‚kleinen‘ Ausflug in die nahegelegene Nachbarschaft. Unser Ziel für heute ist Dontonbori, sozusagen das Mini-Akihabara von Osaka-man muss diese Reise ja auch gebührend und mit dem anständigen Flair beginnen.

Gesagt getan,vom Bett haben wir ohnehin erst einmal genug gesehen und spätestens die Dusche weckt wieder unsere Lebensgeister. Allerdings… auch inklusive Frühstück und unterwegs zu Fuß müssen wir schnell feststellen: Wir sind mal wieder viel zu früh. So wirkliche Frühaufsteher scheinen die Japaner hier wohl nicht zu sein, denn abgesehen von den obligatorischen Spielhallen hat hier tatsächlich noch kaum ein Laden offen. Wir schlendern trotzdem weiter durch die fast leeren Straßen und sehen dem Viertel langsam beim Erwachen zu. Kurzzeitige Orientiertungsschwierigkeiten sind da vorprogrammiert, denn nach und nach sehen die Straßen auf einmal mit geöffneten Läden ganz anders aus.

Jeder der unseren Blog noch von letztem Jahr kennt weiß auch spätestens jetzt womit wir unseren restlichen Tag verbracht haben: Nerd Shopping feinster Güte!

Bevor wir euch jetzt allerdings (mal wieder :P) mit Merch-Bildchen vollspammen, wollen wir euch lieber einige Eindrücke eines ganz besonderen Ladens zeigen, der Gamer-Herzen höher schlagen lässt. Im „SuperPotato“finden sich vor allem Retro-Spiele und Konsolen, die uns unweigerlich hinab in die 90er und unsere Kindheit zurückbefördern.

Dreamcast, Gamecube, N64, SNES, hier gibt es quasi nichts was es nichts gibt, stellenweise zu überraschend ‚humanen‘ Preisen, stellenweise so abgefahren, dass wir uns nur fragen konnten 何?! und nein, die Logik haben wir hier auch nicht verstanden. Erkennt ihr einige unsere Fundstücke?

Spätestens der Hunger treibt uns jedoch gegen Nachmittag wieder zurück in Richtung Dontonbori. Unser Ziel haben wir dabei dieses Mal eindeutig klar vor Augen: Einmal Okonomiyaki bitte!

Diese leckeren ‚Alles was du magst‘-Pfannkuchen haben uns letztes Jahr schon verzückt und begeistert. Den richtigen Laden inklusive annehmbarer Preise finden wir ein wenig abseits des Haupttrubels in einer der zahlreichen Seitenstraßen.

Was uns überzeugt hat? Eindeutig die Rückseite der Karte!

Okay gut, wir geben zu, das Essen konnte sich auch sehen lassen 😉

Grüße,

Chiru